EUR 317,62 (-54%) Auf Lager.
Möchte man nur Teile des Gesichtes komplett rasieren und beispielsweise die Partien am Kinn oder um den Mundbereich als 3-Tage-Bart tragen, so steht man oft vor der schwierigen Entscheidung zwischen der Anschaffung eines konventionellen Rasierers oder eines spezialisierten Bartrimmers für das Styling eines 3-Tage-Bartes. Der Philips S9711 aus der Series 9000 Reihe vereint die Vorteile beider Produktklassen in einem Rasierer.
Dies und der von Philips erhobene Anspruch ein Gerät der Spitzenklasse anzubieten, schlägt sich erwartungsgemäß auch im Preis nieder. Derzeit lässt sich der Rasierer für Preise um die 325 € erwerben. Bei der Bewertung dieses Preises ist jedoch zu bedenken, dass der Philips S9711 im besten Fall den Erwerb eines hochwertigen Rasierers sowie eines Bartrimmers ersetzen kann. Ob dies wirklich der Fall ist und der hohe Kaufpreis durch flexible Einsatzmöglichkeiten und exzellente Styling-Ergebnisse gerechtfertigt werden kann, zeigt der folgende Test.
Der Philips S9711 ist mit hochwertigen und praktischen Zubehörteilen ausgestattet. In der Originalverpackung des Philips S9711 finden sich neben dem Rasierer die SmartClean Pro Station mit einer Reinigungskartusche, welche zum Reinigen und Aufladen des Gerätes verwendet wird. Außerdem enthalten sind der SmartClick-Bartstyler, ein Ladekabel, eine Reinigungsbürste, die Bedienungsanleitung sowie eine hochwertige Aufbewahrungs- und Transporttasche. Auf der Produktseite des Philips S9711 finden sich zudem anschauliche Anleitungsvideos zum perfekten Gebrauch und der Pflege des Rasierers.
Sowohl beim Rasierer als auch bei allen mitgelieferten Zubehörteilen erscheint die Verarbeitung sehr hochwertig. Ebenso kann der Philips S9711 mit einer edlen Optik und zeitlosem Design mit schwarzen Chrom-Oberflächen überzeugen. Was unter Umständen als störend empfunden werden kann, ist die etwas wuchtige Reinigungs- und Ladestation, welche auf dem Waschtisch einiges an Platz beansprucht.
Was bei der Inbetriebnahme des Philips S9711 zuerst ins Auge fällt, ist das praktische LED-Display. Hier bekommt der Anwender durch eine Akkustandanzeige (in Prozent), eine Reinigungsanzeige, eine Warnanzeige bei geringem Ladestand, einer Scherkopfwechselanzeige sowie eine Reisesicherungsanzeige alle relevanten Informationen über seinen Rasierer in deutlich lesbaren weißen Symbolen und Ziffern präsentiert. Zudem zeigt das Display das ausgewählte Rasurprogramm.
Über eine Plus- und Minustaste neben dem Powerknopf können 3 verschiedene Modi ausgewählt werden. Das erste Programm sorgt für eine sanfte Rasur bei empfindlicher Haut. Das zweite Programm eignet sich für die normale tägliche Rasur, während das Letzte mit mehr Leistung eine schnellere und zeitsparendere Rasur ermöglichen soll. Weitere Einstellungen können über den SmartClick-Bartstyler vorgenommen werden. Der Aufsatz verfügt über acht verschiedene Längeneinstellungen in 0,5 mm-Abständen von 0,5 bis 5 mm. Damit lassen sich sowohl ein kurzer 3-Tage-Bart als auch längere Bärte gut stylen. Bei einem Gerät dieser Preisklasse wären für eine Bestnote allerdings noch feinere Längenabstufungen wünschenswert gewesen.
Dass der Philips S9711 ein echter Alleskönner ist, zeigt sich nicht nur in den zur Verfügung stehenden Rasur- und Barttrimmfunktionen. Darüberhinaus kann er als Nassrasierer mit Rasierschaum oder als Trockenrasierer genutzt werden. Als erstes stand in diesem Test Leistung, Hautgefühl und Ergebnis der Trockenrasur auf dem Prüfstand. Der Philips S9711 erledigt dabei seine Aufgabe in allen drei Funktionsmodi (Schonend, Normal und Schnell) sehr gründlich. Im schnellen Modus erreicht man zwar deutlich schneller das gewünschte Rasurergebnis, allerdings war die Haut im Test danach auch leicht gereizt. Anwender mit empfindlicher Haut sollten daher unbedingt auf den schonenden Modus zurückgreifen und etwas mehr Zeit für die Rasur einplanen.
In Kombination mit Rasierschaum kann der Philips S9711 dagegen auch im schnellen Funktionsmodus absolut überzeugen. Die Schereinheit gleitet sanft über die Haut und sorgt gleichzeitig für ein exaktes und gründliches Rasurergebnis. Dabei sollte man den Rasierer immer wieder kurz unter fließendes Wasser halten um die Gleitfähigkeit während der ganzen Rasur zu erhalten. Im Ergebnis war der Rasierer in der Nassanwendung noch überzeugender als in der Trockenanwendung. In beiden Fällen jedoch war das Rasurergebnis sehr gründlich und zufriedenstellend.
Nachdem der Philips S9711 Test bereits mit seinen Allrounder-Fähigkeiten als Nass- und Trockenrasierer punkten konnte, bleibt nun noch die Frage zu klären, ob er dieses Niveau auch als Barttrimmer halten kann. Im Test verlief der Wechsel zwischen der Schereinheit und dem Aufsatz für den Bartstyler problemlos und einfach. Ersterer wird einfach gerade nach oben hin abgezogen und der Aufsatz dafür aufgesteckt (ebenso kann mit dem separat erhältlichen Präzisionstrimmer verfahren werden, der jedoch nicht Teil dieses Testes war). Danach kann der Bartstyler-Kamm vorsichtig in die Führungsrillen aufgeschoben werden bis er mit einem Klick einrastet.
Nun kann über den Schnittlängenregler noch die gewünschte Länge eingestellt werden. Dafür wird der Regler in gedrücktem Zustand nach links oder rechts verschoben und somit die gewünschte Länge ausgewählt. Leider wird die eingestellte Länge nicht über das Display angezeigt und die aufgemalte Skala erscheint für eine präzise Anwendung doch relativ einfach gehalten. Positiv bleibt jedoch festzuhalten, dass der Philips S9711 die eingestellte Länge sicher beibehält und die Haare in der Anwendung ebenfalls sanft und sorgfältig auf die ausgewählte Länge trimmt.
Der Ladestand des Akkus kann jederzeit in einer Prozentanzeige des Displays abgelesen werden. Zudem zeigen bei geringem Ladestand eine Warnleuchte und ein Signalton an, dass der Philips S9711 demnächst wieder aufgeladen werden muss. Hierfür kann das Gerät über das Ladekabel oder die mitgelieferte Lade- und Reinigungsstation SmartClean Pro geladen werden. In letzterem Fall kann das Laden des Rasierers gleich mit der Reinigung kombiniert werden.
Das vollständige Laden des Akkus dauert 1 Stunde für ca. 50 Minuten Rasurzeit. Damit verfügt der Philips S9711 über ein seiner Preisklasse angemessenes Ladezeit-Akkulaufzeit-Verhältnis. Für manche kann es Wermutstropfen sein, dass sich der Philips S9711 wie alle Series 9000 Modelle nicht mit angeschlossenen Netzkabel betreiben lässt. Für diesen Test ist dies jedoch kein Negativ-Argument, da der Philips S9711 in wenigen Minuten für eine komplette Rasur geladen ist.
Die praktische SmartClean Pro-Station zum Reinigen und Aufladen des Philips S9711 ist neben der Flexibilität des Gerätes eines der Kaufargumente. Mit der Reinigungsfunktion lässt sich der Rasierer einfach und gründlich reinigen und nebenbei zugleich aufladen. Jedoch musste die Reinigungskartusche im Test je nach Verschmutzung des Rasierers bereits nach 12 bis 14 Tagen ersetzt werden, was zu dem bereits hohen Kaufpreis einen weiteren Kostenfaktor darstellt. Wird der Rasierer mit Wasser und der Reinigungsbürste vorgereinigt, hält die Kartusche entsprechend länger. Gleichzeitig relativiert sich somit jedoch der Nutzen einer automatischen Reinigung.
Zweiter Minuspunkt der Reinigung: Die relativ lange Dauer. Nach der Reinigung muss der Rasierer in der SmartClean Pro-Station noch 4 Stunden lang trocknen bevor er wieder zur Anwendung kommen kann. Dabei werden jedoch gleichzeitig die Klingen geölt und somit scharf gehalten.
Der Philips S9711 wird von seinen Nutzern überwiegend positiv bewertet. Hervorgehoben werden dabei immer wieder die Flexibilität des Gerätes sowie seine ausgezeichnete Rasurleistung und hautschonende Anwendung. Wie auch in diesem Test wird in einigen Fällen die Reinigungsstation als nicht ganz ausgereift angesehen, jedoch weiß der Rasierer inklusive seiner Ausstattung insgesamt zu überzeugen.
Abgesehen von einigen kleinen Wermutstropfen, wie z.B. der Leistung der Reinigungskartuschen, konnte der Philips S9711 im Test fast alle in ihn gesteckten Erwartungen voll und ganz erfüllen. Ob das Gerät wirklich einen Barttrimmer ersetzen kann, hängt von den Ansprüchen des Anwenders ab. Wünscht man sich feine und ausgefeilte Trimmeinstellungen zur Auswahl, kommt man an einem zweiten Gerät nicht vorbei. Für alle anderen stellt der Philips S9711 die praktische Alternative dar, mit der man sowohl eine gründliche Rasur als auch einen sehr gut gestylten Bart hinbekommt. Trotz des hohen Preises erhält Philips S971 daher eine Kaufempfehlung.