EUR 292,50 (-30%) Auf Lager.
Der Philips S7780 wird mit einer besonders hautschonenden Rasur beworben. Die Tatsache, dass er als Nass- und Trockenrasierer verwendet werden kann, macht ihn für Anwender mit empfindlicher Haut besonders attraktiv. Auf der Produktseite des Herstellers werden die zahlreichen innovativen Technologien und Extras der Philips Series 7000 Rasierer hervorgehoben, darunter intuitive Anzeigen, Mikrokügelchen-Beschichtungen sowie aufsetzbare Bürsten und Bartstyler.
Überfliegt man diese Liste an Funktionen und Extras, erscheint ein Kaufpreis von derzeit um die 235 € durchaus gerechtfertigt. Wenn der Philips S7780 im Test wirklich alle seine Versprechen hältund die mitgelieferten Aufsätze mehr als nur nettes Beiwerk sind, dann steht einer gründlichen und besonders hautschonenden Rasur eigentlich nichts mehr im Wege. Doch zuerst muss der Philips S7780 im Test beweisen, was er wirklich kann.
Zusammen mit dem sehr schön designten Rasierer enthält das Paket des Philips S7780 eine Reihe an nützlichem Zubehör. Zur Grundausstattung gehören ein Netzteil, eine hochwertige Reisetasche sowie die Bedienungsanleitung. Letztere kann auch auf der Website von Philips heruntergeladen werden. Dort finden sich auch das Datenblatt und eine Vielzahl an Antworten häufig gestellten Fragen, welche die erste Anwendung des Rasierers weiter erleichtern.
Eine kleine Reinigungsbürste ist zwar nicht enthalten, dafür jedoch die praktische SmartClick Reinigungsstation sowie drei Reinigungskartuschen. Während manche Hersteller hier nur eine Kartusche mitliefern, um die sofortige Inbetriebnahme zu garantieren, ist Philips an dieser Stelle etwas großzügiger gegenüber seinen Kunden. Hinzu kommen noch ein aufsteckbarer Bartstyler und eine Gesichtsreinigungsbürste. Angesichts eines so umfangreichen und hochwertigen Lieferumfangs kann daher die fehlende Reinigungsbürste verschmerzt werden.
Ganze fünf Anzeigen informieren den Anwender über alle wichtigen Daten zum Philips S7780. Am umfangreichsten erscheint dabei die Akkustandanzeige. Drei übereinander angebrachte Leuchten zeigen den aktuellen Ladestand des Akkus an. Zudem können die Benutzer am Blinken der unteren Anzeige während des Ladevorgangs erkennen, wenn der Philips S7780 über ausreichend Energie zum Rasieren verfügt. Weitere LED-Anzeigen informieren über die Aktivierung der Reisesicherung und in Kürze notwendige Reinigungen oder Scherkopfwechsel.
Zum Funktionsumfang des Philips S7780 sind die zwei zusätzlichen Aufsätze zu zählen, welche im Lieferumfang des Rasierers enthalten sind. Besonders mit dem Bartstyler kann der Philips S7780 im Test Extrapunkte sammeln. Dieser kann auf verschiedene Längenstufen von 1 bis 5 mm über einen leicht zu bedienenden Schieberegler eingestellt werden. Nimmt man den Kammaufsatz ab, fungiert der Bartstyler darüber hinaus als Präzisionstrimmer mit einer Längeneinstellung von 0,5 mm. Der Wechsel zwischen dem normalen Scherkopf, der Gesichtsreinigungsbürste und dem Bartstyler konnte im Test des Philips S7780 sehr einfach entsprechend der Anleitung durchgeführt werden.
Der Philips S7780 im Test ist mit einer Reihe innovativer Technologien ausgestattet, welche für ein noch besseres Rasurergebnis sorgen sollen. Hierzu zählen das GentlePrecision Klingensystem, die 5-Direction DynamicFlex Scherköpfe und die Aquatec Wet & Dry-Versiegelung. Im Test machte der Philips S7780 als Nass- und Trockenrasierer eine hervorragende Figur. Auch wenn er in der Trockenanwendung bereits sehr sanft zur Haut war, so war das Gefühl in der Nassanwendung nochmals überzeugender und macht den Rasierer zu einer sehr guten Wahl für empfindliche Hauttypen.
Die beweglichen Scherköpfe passen sich problemlos alles Gesichtskonturen an und erfassen fast alle Haare bereits beim ersten Mal. Das Ergebnis ist eine gründliche, effiziente und hautschonende Rasur. Dabei liegt der Philips S7780 zu jeder Zeit sicher in der Hand und überzeugt auch durch sein angenehm ruhiges Betriebsgeräusch.
Auch die Aufsätze des Philips S7780 machen im Test eine durchweg gute Figur und überzeugen als praktische Ergänzungen zum eigentlichen Rasierer. Der Bartstyler erfasst längere Haare problemlos und trimmt diese präzise auf die gewünschte Länge, ohne dass es zu unangenehmen Ziepen kommt. Die Gesichtsreinigungsbürste ist das heimliche Highlight im Philips S7780 Test. Im Test fühlte sich die sanfte Reinigung des Gesichts sehr angenehm an, wie eine kleine Massage, die somit nicht nur reinigt, sondern zugleich auch entspannend wirkt.
Die hochwertige Reinigungsstation des Philips S7780 erfüllt gleich drei Funktionen auf einmal. Sie reinigt und lädt den Rasierer und ölt darüber hinaus auch die Klingen, wodurch diese länger scharf gehalten werden. Der Rasierer kann auch einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden, jedoch empfiehlt sich – spätestens mit dem Leuchten der Reinigungsanzeige – die Nutzung der SmartClick Reinigungsstation.
Im Test konnte die SmartClick Reinigungsstation des Philips S7780 voll und ganz überzeugen. Es wurden auch kleinste Stoppeln in den Scherköpfen entfernt, welche bei der manuellen Reinigung unter fließendem Wasser meist übrig blieben. Die Bedienung wie auch der Wechsel der Kartuschen ging einfach von der Hand. Auch wenn die Kartuschen einen weiteren Kostenfaktor darstellen, so wird dies doch erstens durch den großzügigen Lieferumfang von drei Kartuschen – eine Kartusche hält im Schnitt drei Monate – sowie die anderen Vorzüge der Reinigungsstation in jedem Fall wieder wettgemacht.
Auch auf der Zielgeraden dieses Tests gibt sich der Philips S7780 keine Blöße. Der Akku des Rasierers kann Wahlweise in der SmartClick Reinigungsstation oder mit dem mitgelieferten Netzkabel geladen werden. Jedoch ist kein Betrieb bei angestecktem Netzkabel möglich.
Nach einer Stunde Ladezeit steht der Rasierer für 50 Minuten zur Verfügung. Zudem kann der Philips S7780 dank der Schnellladefunktion bereits nach wenigen Minuten – im Test ca. 5 Minuten – für eine komplette Rasur verwendet werden. Diese Werte entsprechen den Standards anderer Hersteller in dieser Preisklasse und sind somit sehr gut.
Der Philips S7780 hat sich in diesem Test keine Schwäche geleistet und sich als echtes Multitalent entpuppt. Neben seinen praktischen Aufsätzen, die den Funktionsumfang deutlich erweitern und der SmartClick Reinigungsstation ist es vor allem die Rasurleistung, die überzeugt. Vor allem als Nassrasierer wird der Philips S7780 Anwendern mit empfindlichen Hauttypen ans Herz gelegt. Vor diesem Hintergrund erscheint auch der Kaufpreis absolut gerechtfertigt. Klare Kaufempfehlung!