EUR 111,09 (-1%) Auf Lager.
Die Anforderungen, die Mann an einen hochwertigen Rasierer und Bartstyler stellt, sind meist gleich: ein angenehmes Hautgefühl ohne lästiges Ziepen und Hautirritationen, eine gründliche und schnelle Rasur sowie ein Preis, der den eigenen Geldbeutel nicht zu sehr belastet. Der Philips RQ 1187 zählt mit einem Kaufpreis von ca. 100€ zwar nicht zu den günstigsten Nass- und Trockenrasierern auf dem Markt, jedoch darf gute Qualität auch ihren Preis haben. Ob der Philips RQ 1187 allerdings auch mit guter Qualität überzeugen kann, muss sich in diesem Test erst noch zeigen.
Zur Ausstattung eines guten Rasierers gehört ein gewisses Standardzubehör, das einfach zum Must-have des Lieferumfangs zählt. Das sind neben einem Netzkabel auch eine Reinigungsbürste, eine Schutzkappe sowie eine Aufbewahrungs- bzw. Transporttasche. Diese Grundvoraussetzungen erfüllt der Philips RQ 1187.
Weiterhin gehören zum Paketinhalt neben dem Rasierer noch der SmartClick-Bartstyler, eine Ladestation und eine kleine Gratis-Packung Rasierschaum von Nivea für empfindliche Haut. Der Rasierschaum ist ein wirklich nettes Extra, das es zum einen erlaubt den Rasierer gleich sowohl in der Nass- als auch in der Trockenrasur zu testen. Zum anderen fühlt man sich als Kunde wertgeschätzt, da der Käufer nicht nur das Standardprogramm in Sachen Lieferumfang erhält.
Der Philips RQ1187 liegt aufgrund seiner geschwungenen Form gut in der Hand. Das Design in blau und schwarz ist zudem ein echter Hingucker. Der Rasierer und alle Zubehörteile von der Ladestation bis hin zur Aufbewahrungstasche wirken hochwertig verarbeitet, was eine lange Lebensdauer verspricht.
Der Rasierer kann neben der Anwendung in der Nass- und Trockenrasur auch als Bartstyler eingesetzt werden. Hierfür muss der Scherkopf gegen den SmartClick-Bartstyler ausgetauscht werden. Da der Wechsel einfach und unkompliziert von statten geht, stört es auch nicht, dass der Philips RQ1187 nicht wie manch anderer Rasierer mit einem integrierten herausschiebbaren Barttrimmer ausgestattet ist. Ist der Wechsel erst einmal vollzogen, verfügt der Bartstyler über 5 Längeneinstellungen von 0,5 bis 5 mm, die einfach über einen kleinen Hebel am Trimmer ausgewählt werden können (detaillierte Informationen und Bilder finden sich auf der Zubehör-Produktseite von Philips).
Bereits in der Trockenrasur überrascht der Philips RQ1187 durch ein sehr angenehmes Hautgefühl. Der Scherkopf gleitet einfach über die Haut und passt sich dank des Gyroflex 2D Systems ohne Probleme jeder Gesichtskontur an. Auch das Ergebnis ist bereits nach einem Durchgang sehr gut und nach einer kleinen Korrektur hier und da sind schließlich alle Haare zuverlässig rasiert. In der Nassrasur ist das Hautgefühl noch ein wenig angenehmer und die Rasur mindestens ebenso gründlich und einfach. Auch etwas längere und widerspenstige Haare entfernt der Philips RQ1187 als Trocken- und auch als Nassrasierer sehr zuverlässig.
Nach dem schnellen Wechsel von Scherkopf zu Bartstyler kann auch dieser im Test voll und ganz überzeugen. Die Einstellungen decken einen breiten Längenbereich ab. Der Barttrimmer ist in der Anwendung ebenso sanft zur Haut, wie zuvor der Scherkopf bei der Rasur. Auch das Ergebnis ist gründlich und überzeugend. Dafür gibt es für den Philips RQ1187 in der Kategorie Anwendung und Rasur-Ergebnis die volle Punktzahl.
Nach der Überschrift kann man sich fragen: Was will man mehr? Und in der Tat ist die Vorstellung des Philips RQ1187 auch in dieser Kategorie überzeugend. Mit der Fünf-Stufen-Akkustandanzeige auf der Vorderseite hat man immer einen guten Überblick über den Ladestand des Akkus. Ist der Akku fast leer, blinkt die untere Anzeige zudem orange.
Spätestens jetzt sollte der Philips RQ1187 in die mitgelieferte Ladestation gestellt werden, die sich auch perfekt als Aufbewahrungsort für den Rasierer eignet. Nach einer Stunde ist der Akku voll geladen und für 50 Minuten einsatzfähig. Nach einer Schnellladung von drei Minuten reicht die Kapazität zudem für eine komplette Rasur. Diese Werte des Herstellers konnten im Test bestätigt werden und entsprechen dem Standard im Hinblick auf die Akkukapazität bei hochwertigen Rasierern und Barttrimmern.
Die Reinigung erfolgt nach dem einfachen und unkomplizierten Prinzip: Abspülen und die restlichen Haare mit der Bürste entfernen. Dafür wird der Scherkopf geöffnet indem die Klingen nach oben hin abgezogen werden. Danach kann alles unter fließendem Wasser gereinigt werden. Die Reinigung ließ sich im Test entsprechend der Anleitung einfach und unkompliziert durchführen.
Der Scherkopf sollte für eine gründliche Leistung nach einem Jahr ausgetauscht werden. Dies kann man zwar als versteckte Kosten betrachten, jedoch ist ein Scherkopf innerhalb eines Jahres eine zu verschmerzende Investition, wenn man die bisherige Gesamtleistung des Philips RQ1187 und seinen Kaufpreis in Betracht zieht.
Die Bewertungen der Anwender des Philips RQ1187 sind überwiegend positiv und stimmen mit den Ergebnissen in diesem Test überein. In einigen wenigen Fällen wurde die Rasierleistung als mangelhaft bewertet und es kam zu störenden Hautreizungen. Auch wenn in diesem Test das Hautgefühl als sehr angenehmen empfunden wurde, können die Eindrücke natürlich je nach Hauttyp unterschiedlich sein.
Die meisten Benutzer sind jedoch mit der Rasur- und auch der Akkuleistung des Philips RQ1187 sehr zufrieden. Besonders die Verwendung als Nass- und als Trockenrasierer sowie der Bartstyler waren Funktionen, die besonders positiv hervorgehoben wurden.
Dieser Test kann sich den zahlreichen positiven Benutzerbewertungen nur anschließen. Der Philips RQ1187 überzeugt von der Ausstattung bis hin zur Akkuleistung auf allen Ebenen. Das sehr angenehme Hautgefühl – vor allem als Nassrasierer ist das Gerät auch für empfindliche Hauttypen zu empfehlen –, der praktische SmartClick-Bartstyler sowie die sehr gute Akkuleistung inklusive Ladegerät machen den Philips RQ1187 zu einem Gerät, das seinen Preis absolut wert ist. Daher gibt es für den Rasierer eine klare Kaufempfehlung.