EUR 146,47 (-29%) Auf Lager.
Bart-Styler und Rasierer teilen oft über alle Preis- und Qualitäts-Klassen hinweg eine Eigenschaft: das grundlegende farbliche Design. Die meisten Geräte sind in einer silber/metallic-Farbe oder ganz klassisch in schwarz gehalten. Mit dem Philips RQ1175 kommt dagegen etwas Farbe in Ihr Badezimmer. Das gelungene Design in schwarz/rot mit geschwungenen weißen Linien springt dem Käufer bereits von der Verpackung sofort ins Auge. Ob der Philips RQ1175 neben diesen äußeren Werten auch mit den inneren überzeugen kann, wird der folgende Test zeigen.
Der Lieferumfang des Philips RQ1175 enthält neben dem Rasierer mit Scherkopf noch einen aufsetzbaren Bart-Styler. Der Scherkopf ist leicht abzunehmen und soll nach Herstellerangaben alle zwei Jahre durch einen neuen Scherkopf der Reihe RQ 11 ersetzt werden. Da zwei Jahre ein ausreichend großes Zeitintervall ist, kann hierbei nicht von versteckten Kosten gesprochen werden. Weiterhin enthalten sind eine Aufbewahrungstasche, eine Reinigungsbürste, eine Schutzkappe, ein Netzkabel und ein einklappbarer Standfuß.
Der mitgelieferte Standfuß ist gleich zweifach praktisch. Zum einen ermöglicht er es den wirklich schönen Rasierer von Philips einfach und auch dekorativ aufzubewahren. Zum anderen fungiert der Fuß zugleich als Ladestation, sodass der Philips RQ1175 zwischen den Anwendungen einfach und unkompliziert aufgeladen werden kann. Zuletzt sei noch zu erwähnen, dass dem Rasierer bei diesem Test eine kleine Testpackung Rasierschaum von Nivea beilag. Ob dies in jedem Fall so ist oder abhängig davon wo man den Rasierer bestellt, konnte nicht geklärt werden. Auf jeden Fall jedoch ein schönes Extra.
Der Philips RQ1175 machte im Test in beiden Bereichen – Nass- und Trockenrasur – eine sehr gute Figur. Bereits in der Trockenrasur ist der Rasierer sehr schonend zur Haut und erreicht dennoch ein sehr gutes Rasur-Ergebnis. Selbst kurze Haare werden sicher erfasst und der Scherkopf passt sich problemlos allen Hautkonturen an. In der Nassrasur überzeugt der Philips RQ1175 sogar noch mehr. Hier können selbst empfindliche Hauttypen fast unbesorgt zugreifen, da der Rasierer sehr sanft und dennoch gründlich rasiert.
Für den Einsatz des Bart-Stylers muss der Scherkopf abgenommen und durch den mitgelieferten Aufsatz ausgetauscht werden. Das ist zwar etwas aufwendiger, als wenn ein integrierter Bart-Trimmer genutzt werden kann, sollte jedoch mit etwas Übung und der Bedienungsanleitung schnell von der Hand gehen. Nach dem Wechsel stehen immerhin fünf verschiedene Längeneinstellungen zwischen 0,5 und 5mm zur Verfügung, mit denen sich im Test ein 3-Tage-Bart einfach und gleichmäßig trimmen ließ. Der Wechsel der Schnittlängen lässt sich einfach durch einen Schieberegler am Bart-Styler vornehmen.
Nach einer Stunde in der Ladestation kann der Rasierer laut Herstellerangaben bis zu 50 Minuten betrieben werden. Im Test konnte dieser Wert im Dauerbetrieb mit kleineren Abweichungen bestätigt werden. Zudem steht der Philips RQ1175 nach einer Schnellladezeit von drei Minuten für eine Rasur zur Verfügung. Auch diese Angabe ist korrekt. Mit diesen sehr guten Werten reiht sich der Philips RQ1175 in die Kategorie der hochwertigen bis Spitzenklasse-Rasierer ein, was die Akkuleistung betrifft.
Dank einer mehrstufigen Anzeige hat der Benutzer den Akkustand immer gut im Blick. Zudem informieren weitere Anzeigen darüber ob die Reisesicherung aktiviert wurde oder der Scherkopf ausgetauscht werden muss. Zum Laden des Akkus muss der Rasierer wie bereits erwähnt in den mitgelieferten Standfuß gestellt werden. Das bedeutet gleichzeitig, dass ein Laden oder der Betrieb über das Netzkabel nicht möglich ist. Ein kleiner Minuspunkt, der jedoch zu verschmerzen ist.
Die Bewertungen der Käufer des Philips RQ1175 sind im überwiegendem Maße positiv. Gelobt werden vor allem die hervorragende Rasurleistung sowie die gute Akkukapazität und der praktische Standfuß mit Ladefunktion. Was die einen allerdings als praktisch empfinden, sehen andere wiederum negativ und kritisieren die fehlende Flexibilität, da man zum Laden auf den Standfuß angewiesen ist. Zudem kam es in einigen Fällen nach mehreren Monaten oder Jahren zu undichten Stellen im Gehäuse des Philips RQ1175 im Test. Dies konnte in diesem Test verständlicherweise nicht nachvollzogen werden, scheint jedoch kein generelles Problem des Gerätes zu sein.
Mit dem Philips RQ1175 erwirbt man einen Rasierer, der in diesem Test auf allen Ebenen absolut überzeugen konnte. Der Philips RQ1175 ist flexibel als Nass- und Trockenrasierer einsetzbar und dank seiner guten Akkuleistung auch auf Reisen – ohne den Standfuß – ein zuverlässiger Begleiter. Die Rasurergebnisse waren im Test zu jederzeit sehr gut und das Hautgefühl sehr angenehm. Trotz des Preises von derzeit etwas über 100€ ist das Preis-Leistungsverhältnis des Philips RQ1175 fast unschlagbar gut. Daher gibt es eine klare Kaufempfehlung.