EUR 209,42 (-27%) Auf Lager.
Das Siegel "Made in Germany" stand und steht in der Welt für Qualität, Zuverlässigkeit und erstklassige Leistung. Auch die Firma Moser beruft sich mit ihrem Slogan "Pure.German.Precision" auf diese Tradition. Das deutsche Unternehmen richtet sich mit seinem Angebot an hochwertigen Produkten an Friseure und besonders anspruchsvolle Privatkunden, die für ihr Haarstyling auf Top-Produkte Wert legen. Im Sortiment findet sich alles von der Haarschneidemaschine Li+Pro 1884, die im Fokus dieses Tests steht, über Haartrockner, Haartrimmer und Haarglätter bis hin zu Lockenstäben und praktischem Zubehör.
Der Preis von ca. 150€ erscheint auf den ersten Blick hoch. Bedenkt man jedoch, dass man dafür ein Produkt für die professionelle Anwendung mit zahlreichen praktischen und innovativen Extras in den Händen hält, so ist die Höhe des Kaufpreises in jedem Fall gerechtfertigt . Zudem handelt es sich bei der Moser Li+Pro 1884 nicht um ein Massenprodukt eines internationalen Konzerns wie Braun oder Philips sondern um ein echtes Qualitätsgerät "Made in Germany". Ob die Haarschneidemaschine Li+Pro 1884 das Gefühl der Professionalität eines Friseurbesuchs auch nach Hause holen kann, wird der folgende ausführliche Produkttest zeigen.
Die Moser Li+Pro 1884 enthält in der Standardausstattung die Haarschneidemaschine mitsamt eines Profi-Edelstahlschneidesatzes. Ebenfalls im Paket enthalten sind sechs Aufschiebekämme für Schnittlängen von 6, 9, 12, 15, 18 und 25 mm sowie eine Ladestation (mit integrierter Kabelverwahrung), ein Ladekabel, eine Reinigungsbürste und ein Fläschchen mit Pflege-Öl. Wem dies noch nicht genügt, der kann über den Hersteller noch zusätzliche "Upgrades" für seine Haarschneidemaschine erwerben wie einen karbonbeschichteten Schneidesatz oder einen vielseitigen All-in-one-Schneidesatz, mit dem sich auch ausgefallenere Stylingwünsche (Fransenlooks, Slicen und Peelen) problemlos realisieren lassen.
Das Design der Moser Li+Pro 1884 ist in zeitlosem schwarz gehalten. Die leuchtenden Anzeigen (u.a. für den Akkustand) lockern das Schwarz mit einem sanften Grünton etwas auf. Mit einem Gewicht von 265 g liegt die Moser Li+Pro 1884 erstaunlich leicht in der Hand. Wer eher ein schwereren Gerät in der Hand mag, dem sei gesagt, dass die Haarschneidemaschine von Moser äußerst ergonomisch geformt ist und daher auch trotz ihres geringen Gewichts sicher und angenehm in der Hand liegt.
Wird die Moser Li+Pro 1884 ohne Aufsätze nur mit dem Schneidesatz betrieben, besteht die Möglichkeit verschiedene Schnittlängen von 0,7 bis 3 mm einzustellen. Hierfür muss nur der am Schneidesatz befindliche Schieberegler auf eine der zur Verfügung stehenden fünf Stufen gestellt werden und die Schnittlänge ist ausgewählt. Auch das Aufstecken des Kammaufsatzes lässt sich einfach vornehmen. Hierfür muss der gewünschte Aufsatz einfach in Pfeilrichtung bis zum Anschlag auf den Schneidesatz geschoben werden. Ist der Schieberegler auf Position 1, entspricht die Schnittlänge dem Aufdruck des Aufsatzes.
Für den Betrieb stehen zwei nützliche LED-Anzeigen zur Verfügung. Die Akkustandanzeige gibt mit drei Ladebalken jederzeit den Ladestand des Akkus an. Zudem befindet sich unter den Ladebalken des Akkus noch die Öl- und Reinigungsanzeige, welche mit ihrem Leuchten angibt, dass der Schneidesatz demnächst gereinigt und geölt werden muss um (einen) vorzeitigen Verschleiß zu vermeiden.
Nachdem man sich mit allen Funktionen und Einstellungen der Moser Li+Pro 1884 Haarschneidemaschine vertraut gemacht hat, steht einem ersten Test nichts mehr im Wege. Nach der Inbetriebnahme fällt zuallererst das leise Betriebsgeräusch positiv auf. Dank des breiten Schneidesatzes (46 mm) und der erstklassigen Schneideleistung geht die Arbeit mit der Haarschneidemaschine leicht von der Hand. Da das Gerät sehr gut in Hand liegt, gelangt man gut an alle Stellen des Kopfes. Das Ergebnis ist absolut gründlich.
Auch die Einstellungen erweisen sich im Test als zuverlässig. Es kommt zu keinen unerwünschten Änderungen während des Betriebes, wodurch man mit der Moser Li+Pro 1884 Haarschneidemaschine sowohl mit den Stufeneinstellungen ohne Aufsatz als auch mit den Aufsätzen immer die gewünschte Schnittlänge erhält. Besonders mit den optionalen Zusatzschneidesätzen hält man somit einen absoluten Alleskönner im Bereich der Haarschneidemaschinen in den Händen, mit dem man sowohl kürzeste als auch längere Frisuren sowie den Bart zuverlässig und gründlich stylen kann. Die Moser Li+Pro 1884 war im Test immer sanft zur Haut und es kam auch zu keinem schmerzhaften Herausreißen der Haare.
Auch in der Reinigung und Pflege lässt sich die Moser Li+Pro 1884 so einfach handhaben wie in der eigentlichen Anwendung beim Haareschneiden . Spätestens mit dem Aufleuchten der Öl- und Reinigungsanzeige sollte der Schneidesatz entsprechend der Bedienungsanleitung von der Maschine abgenommen werden. Dies ließ sich im Test auch einfach vornehmen. Mit der Reinigungsbürste und dem Reinigungshebel am Schneidesatz lassen sich dann problemlos alle Haarreste entfernen. Danach muss der Schneidesatz nur noch geölt und wieder eingesetzt werden.
Überzeugend ist die Leistung des Akkus. Zum Laden kann die Moser Li+Pro 1884 einfach in die mitgelieferte Ladestation gestellt werden oder mit dem Ladekabel direkt mit einer Steckdose verbunden werden. Nach 45 Minuten Ladezeit steht das Gerät für eine Anwendungsdauer von ca. 75 Minuten zur Verfügung. Zusätzlich kann die Haarschneidemaschine direkt mit den Netzkabel betrieben werden. Somit wird das gute Gesamtbild von der hervorragenden Akkukapazität und der praktischen Betriebsmöglichkeit über das Netzkabel perfekt abgerundet.
Die positiven Eindrücke aus diesem Test werden durch die zahlreichen sehr guten Bewertungen anderer Nutzer bestätigt. Die Schneideleistung und die hervorragende Akkulaufzeit können sowohl private Anwender als auch zahlreiche professionelle Friseure und Haarstylisten voll und ganz zu überzeugen.
Im Test erwies sich die Moser Li+Pro 1884 Haarschneidemaschine als ein würdiger Vertreter des Gütesiegels „Made in Germany“. Sowohl in Leistung, Handhabung, Funktionalität und Qualität des Ergebnisses konnte das Gerät zu überzeugen. Wenn auch vielleicht eine Aufbewahrungsmöglichkeit (vielleicht in Form eines kleinen Beutels) in der Ausstattung das Pünktchen auf dem i gewesen wäre, so ist der Kaufpreis für die Haarschneidemaschine nach diesem Test gerechtfertigt. Wer auf der Suche nach einem zuverlässigen Gerät zum Stylen und Schneiden der Haare und des Bartes sucht, für den ist die Moser Li+Pro 1884 eine absolute Kaufempfehlung.