EUR 54,98 (-2%) Auf Lager.
Mit einem guten Haarschneider lassen sich einfach und schnell die verschiedensten Haar-Styles kreieren. Mit einem hochwertigen Gerät mit scharfen Klingen sowie einer Auswahl an möglichst vielen verschiedenen Längeneinstellungen sind der eigenen Kreativität dabei keine Grenzen gesetzt. Der Braun HC5050 Haarschneider im Test aus der Series 5 verspricht genau so ein Gerät zu sein. Mit einem günstigen Preis von knapp über 35€ ist der Haarschneider zudem auch noch sehr günstig. Ob es sich lohnt bei diesem Angebot zuzugreifen, wird der folgende Test zeigen.
Betrachtet man den günstigen Kaufpreis des Braun HC5050 im Test, erwartet man an der ein oder anderen Stelle Abstriche machen zu müssen. Somit überrascht es vielleicht nicht, dass der Lieferumfang auf den ersten Eindruck etwas gering ausfällt. Neben dem Haarschneider enthält das Paket noch ein Netz- und Ladekabel, zwei Kammaufsätze, eine Reinigungsbürste, Pflegeöl und die Bedienungsanleitung. Letztere ist zudem auch online auf der Produktseite verfügbar. Vor allem das Pflegeöl ist eine schöne Beigabe, um die Klingen lange scharf halten zu können.
Viele Haarschneider sind mit deutlich mehr Aufsätzen ausgestattet. Dennoch schafft es Braun mit seinem Langhaar- und Kurzhaarkamm eine große Breite an möglichen Längeneinstellungen abzudecken. Somit muss man nicht so viel, unter Umständen gar nicht benötigtes, Zubehör verstauen. Auch wenn man den beschränkten Lieferumfang in diesem Punkt also durchaus positiv sehen kann, so ist eine fehlende Aufbewahrungstasche allerdings ein Kritikpunkt.
Auch wenn im Braun HC5050 Test das Gerät mit nur zwei Kammaufsätzen ausgestattet ist, verfügt er über 16 verschiedene Längeneinstellungen. Der Kurzhaarkamm ermöglicht Schnittlängen von 3 bis 24 mm, während der Langhaarkamm einen Bereich von 14 bis 35 mm abdeckt. Die einstellbaren Schnittlängen liegen dabei in einem Abstand von jeweils 3 mm. Eingestellt werden sie mittels eines manuellen Schiebereglers.
Die Einstellungen lassen sich einfach und präzise vornehmen und können sich danach auch nicht versehentlich verstellen. Sehr praktisch ist zudem die sogenannte Erinnerungsfunktion. Hiermit kann eine eingestellte Schnittlänge gespeichert werden, welche sich der Braun HC5050 selbst nach einem Aufsatzwechsel merkt. Trotz dieser positiven Aspekte ist anzumerken, dass andere Haarschneider teilweise doch deutlich feinere Abstufungen der Schnittlängen ermöglichen und somit noch präziser einsetzbar sind. Für den normalen Gebrauch sollten die Einstellmöglichkeiten des Braun HC5050 jedoch völlig ausreichend sein.
Etwas Übung im Umgang mit einem Haarschneider vorausgesetzt, lassen sich mit dem
Braun HC5050 Kurzhaarfrisuren problemlos stylen. Im Test war das Ergebnis mit dem Kurzhaarkamm auf allen Längeneinstellungen jederzeit sehr gut. Der Aufsatz war angenehm zur Haut und sorgte dafür, dass die Haare gleichmäßig und sauber abgeschnitten wurden. Zudem kam es zu keiner Zeit zu einem Herausreißen von Haaren oder anderen unangenehmen Nebeneffekten.
Etwas schwieriger gestaltete sich die Anwendung des Langhaaraufsatzes, vor allem bei Schnittlängen über 25mm. Hier wurden nicht immer alle Haare gleichmäßig erfasst, weshalb manche Stellen mehrfach bearbeitet werden mussten und auch das Ergebnis nicht immer zu 100% überzeugte. Hier ist auf jedem Fall Erfahrung mit der Anwendung eines Haarschneiders Voraussetzung für ein gutes Ergebnis. Jedoch haben auch viele andere Haarschneider in diesem Bereich ihre Probleme, weshalb der Braun HC5050 hier nur wenige Minuspunkte erhält.
Zur Reinigung kann der Braun HC5050 einfach unter fließendem Wasser abgespült werden. Die restlichen Haare lassen sich dann unkompliziert mit der mitgelieferten Reinigungsbürste entfernen. Auch die Pflege der Klingen ließ sich im Test dank des mitgelieferten Pflegeöls einfach durchführen.
Die Akkukapazität des Braun HC5050 beträgt im voll aufgeladenen Zustand 40 Minuten. Dieser Wert ist gut bis zufriedenstellend, wenn da nicht die lange Ladezeit wäre. Im Test brauchte es insgesamt 6 Stunden bis der Akku voll aufgeladen war. Solche Ladezeiten entsprechen schon lange nicht mehr dem Stand der Technik und geben somit einen Minuspunkt für den Haarschneider. Einen Pluspunkt gibt es dagegen, für die Möglichkeit den Haarschneider mit angeschlossenem Netzkabel zu betreiben.
Der Braun HC5050 wird von den meisten Anwendern positiv bewertet. Hervorgehoben werden dabei vor allem der günstige Preis und die sehr guten Ergebnisse bei Kurzhaarfrisuren. Kritisiert werden hingegen die Probleme des Gerätes bei den langen Schnittlängen, die auch in diesem Test aufgefallen waren.
Der Haarschneider Braun HC5050 zeigt im Test vor allem beim Styling von Kurzhaarfrisuren was in ihm steckt. Die Ergebnisse überzeugen und die Anwendung ist angenehm ohne Ziepen und Ausreißen der Haare. Zwar zeigt das Gerät leichte Schwächen bei längeren Frisuren, jedoch ist dies im Hinblick auf den günstigen Preis noch zu verkraften. Negativ anzumerken ist allerdings die lange Akkuladezeit. Hier sollte Braun unbedingt noch nachbessern.
Die vorhandenen 16 Einstellmöglichkeiten decken ein breites Anwendungsgebiet ab und auch die Erinnerungsfunktion ist eine praktische Hilfe. Insgesamt hinterlässt der Braun HC5050 einen guten bis sehr guten Eindruck und kann aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnis trotz der Kritikpunkte eine Kaufempfehlung erhalten.