EUR 83,86 (-40%) Auf Lager.
Der Philips BT7090/32 Vakuum Bartschneider verbindet schickes Design und innovative Funktionen. In meinem ausführlichen Test konnte ich das Gerät auf Herz und Nieren prüfen und bin der Frage nachgegangen, ob der Philips Bartschneider im Test auch wirklich das hält, was er verspricht.
Derzeit rangiert der Philips BT7090/32 unter den Top Ten der Bestseller in der Kategorie Gesichtshaartrimmer bei Amazon und wurde in der Februarausgabe der Zeitschrift Haus & Garten Test im Vergleich mit 7 anderen Geräten mit Bestnoten zum Testsieger gekürt. Entsprechend hoch waren die Erwartungen mit denen ich in meinen Testlauf gegangen bin.
Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Philips Bartschneider ein Konturenkamm und Präzisionstrimmer sowie ein Kammaufsatz für einen 3-Tage-Bart. Ebenfalls im Paket enthalten ist das Netz-/ Ladekabel um den Akku aufzuladen oder den Bartschneider im Netzbetrieb zu nutzen. Als weiteres Zubehör werden eine Reinigungsbürste und eine praktische Aufbewahrungstasche mitgeliefert. Alle Teile sind sicher verpackt, sodass beim Transport auch garantiert nichts beschädigt werden kann.
Beginnen wir mit dem äußeren Erscheinungsbild, bevor wir uns den inneren Werten des Philips Bartschneider BT7090/32 widmen. Beim Herausnehmen aus der Verpackung fällt sofort das moderne Design ins Auge. Der Bartschneider von Philips liegt nicht nur angenehm in der Hand, er sieht auch sehr edel aus. Die schwarzen und metallic-grau-farbenen Flächen harmonieren perfekt miteinander. Der rote Einstellring und das LED-Multifunktionsdisplay setzen dezente Farbtupfer. Somit kann man den ersten optischen Eindruck nur als absolut gelungen beschreiben. Von 10 möglichen Punkten entspräche das der vollen Punktzahl. Wird der Bartschneider diesen Anfangswert im weiteren Test bestätigen?
Philips wirbt auf seiner Produktseite zum Modell BT7090/32 mit den Schlagworten: „Perfekter Bart, mehr Sauberkeit“. Im Test passte sich der flexible Konturenkamm perfekt den Gesichtskonturen an. Auch der Präzisionstrimmer konnte im Einsatz überzeugen und trimmte die Koteletten zuverlässig und präzise. Der Kammaufsatz für den 3-Tage-Bart soll dank fehlender Vorderklingen einen besseren Überblick beim Schneiden ermöglichen. Auch hier überzeugt das Ergebnis auf ganzer Linie. In seinen Grundaufgaben – Barthaar trimmen, feine Korrekturen und einen gepflegten 3-Tage-Bart ermöglichen – kann der Philips Bartschneider BT7090 Vakuum also voll und ganz überzeugen. Er ermöglicht eine schnelle und sorgfältige Pflege des Bartes und eignet sich für ein detailgenaues Rasieren und Trimmen.
Der Bartschneider verfügt über 18 einstellbare Schnittlängen – von 1 bis 18 mm, also 1 mm pro Einstellungsstufe. Diese können bequem über den roten Einstellring ausgewählt werden. Als besonders benutzerfreundlich erweist sich hierbei auch das bereits erwähnte Multifunktionsdisplay, welches die ausgewählte Schnittlänge deutlich sichtbar anzeigt.
Zum Funktionsumfang des Gerätes gehört zudem noch eine sogenannte Turbofunktion. Diese soll die Leistung des Trimmers nochmals erhöhen. Im Test war ein Leistungsanstieg spürbar, jedoch geht dieser zu Lasten der Akku-Leistung. Auch ohne Turbo führt der Philips Bartschneider BT7090/32 Vakuum zu hervorragenden Ergebnissen, weshalb diese in meinen Augen nicht unbedingt notwendig gewesen wäre.
Widmen wir uns dem Thema Sauberkeit. Hierfür kommt eine innovative Funktion des Philips Bartschneiders im Test zum Einsatz, bei der mittels Vakuum die abgeschnittenen Barthaare in den Bartschneider gesaugt werden sollen. Im Test funktionierte das Vakuum System sehr überzeugend, jedoch nicht zu 100% perfekt. Ein paar Haare landeten dennoch auf dem Waschbeckenrand, jedoch deutlich weniger als bei anderen Modellen. Auch mit der Turbofunktion war das Vakuum im Test nicht stark genug um wirklich alle Haare einzusaugen. Die eingesaugten Haare werden in einem Sammelbehälter im Bartschneider aufgefangen und können durch die Öffnung des Behälterdeckels entfernt werden.
Das Prinzip abgeschnittene Haare mittels Vakuum einzufangen ist innovativ und in seiner Idee absolut genial. Leider kann das Gerät im Philips Bartschneider Test in dieser Kategorie nicht zu 100% überzeugen, wobei gerade dies ein entscheidendes Kaufargument gegenüber einem potentiellen anderen Bartschneider ist. Dennoch reduzierte der BT7090/32 die Zahl der Haare auf dem Waschbeckenrand im Test deutlich, weshalb hier die Reinigung schneller von statten geht. Vielleicht kann Philips hier bei zukünftigen Modellen noch etwas Feinarbeit leisten.
Der Philips BT7090/32 Bartschneider kann sowohl mit Kabel als auch über seinen Akku betrieben werden. Somit kann das Gerät auch problemlos auf Reisen und unterwegs genutzt werden. Ein großer Pluspunkt und für mich eines der Highlights des Philips BT7090/32 ist die geringe Akkuladezeit von nur einer Stunde, welche einen kabellosen Betrieb von bis zu 75 Minuten garantieren soll. Im Test ist der Bartschneider natürlich nicht 75 Minuten am Stück gelaufen, um diese Angaben von Philips zu überprüfen. Diverse Kundenmeinungen im Internet legen aber Nahe, dass diese Zahl durchaus realistisch gewählt ist.
Die Reinigung und Wartung des Philips BT7090/32 ist einfach und problemlos. Ein schönes Feature sind die wartungsfreien Klingen. Die im Bartschneider verwendeten Edelstahlklingen sollen auch nach mehrfacher Anwendung scharf bleiben und müssen nicht geölt werden. Dies kann natürlich erst nach einem Test über einen längeren Zeitraum bestätigt werden, scheint jedoch – erneut nach Angaben in Kundenbewertungen – realistisch. Für die Reinigung kann die im Paket enthaltene Reinigungsbürste verwendet werden. Volle Punktzahl also für die unkompliziert Reinigung und Wartung.
In den einschlägigen Foren für Kundenbewertungen wie Amazon schloss der Philips BT7090/32 Bartschneider nahezu durchweg positiv ab. In einigen Bewertungen wurde eine zu hohe Lautstärke des Gerätes bemängelt. Im Test habe ich diese jedoch nicht als störend empfunden und ebenso keinen größeren Unterschied zu anderen Modellen feststellen können. Bemängelt wurde ebenfalls die nicht hundertprozentige Verlässlichkeit des Vakuum Systems. Da dies als einer der Gründe für den etwas höheren Preis des Gerätes empfunden wird, ist es natürlich ärgerlich, dass diese Funktion nicht völlig überzeugen kann.
Die Funktionalität des Philips BT7090/32 wurde so gut wie immer als angemessen und sehr gut bewertet. Sowohl im Trimmen der Barthaare, der Erstellung detaillierter Konturen als auch in der Pflege eines 3-Tage-Bart konnte der Bartschneider seine Nutzer voll und ganz überzeugen und lieferte sehr gute bis perfekte Ergebnisse ab.
Im meinem Test hat mich der Philips BT7090/32 voll und ganz überzeugt. Es handelt sich um einen hochwertigen Bartschneider in schickem Design und mit cleveren Funktionen, für den auch der etwas höhere Preis von ca. 70 € durchaus gerechtfertigt erscheint. Herauszuheben sind u.a. auch der Betrieb mit Akku oder Kabel sowie die geringe Akkuladezeit.
Auch wenn die Vakuum Funktion nicht zu 100 % überzeugt, kann für das Gerät dennoch eine absolute Kaufempfehlung abgegeben werden. Wer glaubt, dass ein perfekt gepflegter 3-Tage-Bart und weniger bis keine Haare auf dem Waschbeckenrand nicht miteinander vereinbar wären, der sollte sich von diesem Philips Bartschneider Test vom Gegenteil überzeugen lassen.