Auf Lager.
Gute Qualität muss nicht teuer sein. Genau dies verspricht der BaByliss W-tech E709E Haar- und Bartschneider. Ein hochwertiges Gerät, das einen ebenmäßigen Schnitt mit gleichbleibender Schnitthöhe ermöglicht. Ein Bartschneider ideal zum Haar- oder Bartstyling. Entwickelt mit über 40 Jahren Erfahrungen im Profibereich und unterstützt von Profis aus der Friseurbranche.
Zahlreiche Bartschneider mit diesen Qualitätsversprechen erhält man nur im höheren Preissegment. Das Gerät von BaByliss verspricht diese Leistungen zum günstigen Preis von ca. 30 €. In meinem Test werde ich der Frage nachgehen, inwiefern der Bartschneider im Preis-Leistungsverhältnis und dessen die Qualität trotz des geringen Preises überzeugen kann.
Beim Auspacken macht der Bartschneider von BaByliss auf den ersten Blick eine gute Figur. Erst bei genauerem Hinsehen sieht man dem Gerät an, dass es dem Low-Budget-Bereich entstammt. Die Aufsteckkämme aus Plastik erwecken an den Stellen, welche dazu dienen die Schnittlänge einzustellen, einen relativ fragilen einfachen Eindruck.
Zum Lieferumfang gehören drei Aufsteckkämme. Zwei davon können zum Stylen des Kopfhaares verwendet werden und einer für den Bart. Das Plastik wirkt nicht wirklich hochwertig verarbeitet. Die Plastikzinken der Aufsätze sind sicherlich ein Schwachpunkt des Gerätes, an welchem sich der Verschleiß bei regelmäßigem Gebrauch früh bemerkbar machen könnte. Weiterhin gehört ein umfangreiches Zubehörset zum Paketinhalt, darunter ein Kamm, eine Schere, eine Reinigungsbürste sowie ein praktischer Aufbewahrungskoffer. Auch ein Netzteil zum Aufladen des Akkus ist enthalten.
Die Bedienung des BaByliss W-tech E709E Haar- und Bartschneiders ist einfach und weitestgehend selbsterklärend. Sollte dennoch etwas unklar sein, hilft die enthaltene Bedienungsanleitung mit allen wichtigen Informationen weiter. Es werden alle nötigen Funktionen sowie die Reinigung und Wartung durch kurze Texte und Abbildungen klar und verständlich erklärt, so dass keine Frage offen bleibt und man das Gerät ohne Probleme gleich in Betrieb nehmen kann.
Der Bartschneider kann je nach gewähltem Aufsatz über ein Einstellrädchen für verschiedene Schnittlängen angepasst werden. Für die Kopfhaaraufsätze verfügt der BaByliss E709E Bartschneider über 32 Schnittstufen von 3 bis 36 Millimeter. Der Bartaufsatz bietet mit Einstellstufen in 0,5 Millimeterabständen von 0,5 bis 6 Millimeter vielfältige Möglichkeiten um einen 3-Tage-Bart nach den eigenen Wünschen zu trimmen. Das Rädchen verfügt über ein integriertes Riegelsystem, welches den Aufsatz immer auf der gewünschten Stufe hält. Zuletzt verfügt der Bartschneider noch über eine Ladeanzeige, um den Ladezustand des Akkus ablesen zu können. Meiner Meinung nach eine absolut sinnvolle Funktion, damit man nicht plötzlich ohne Ladegerät in der Nähe und leerem Akku früh morgens vor dem Spiegel steht.
Im Test liegt das Gerät zuerst einmal gut in der Hand. Das Trimmen von Bart und Haaren erledigt der BaByliss E709E Bartschneider meist zuverlässig und zufriedenstellend. Die Schnittfläche ist angenehm groß, was das Gerät ideal zum Stutzen der Kopfhaare macht. Allerdings liegt die Stärke des Gerätes von BaByliss ganz klar im Schneiden der Haare. Beim Stutzen und Trimmen des Bartes sind hier und da immer wieder Nachkorrekturen nötig. Beim Trimmen des Oberlippenbartes erschwert die Größe des Gerätes zudem etwas die Handhabung.
BaByliss bewirbt sein Produkt mit den innovativen
W-förmige Klingen,
welche für
ein erstklassige Schnittergebnis
sorgen sollen. Das Ergebnis kann beim im Test jedoch nicht zu 100 % überzeugen. Mit etwas Geduld und Nachbearbeiten erhält man jedoch meistens schließlich ein zufriedenstellendes Ergebnis. Beim Wechseln der Aufsätze sollte man vorsichtig vorgehen, da das Plastik nicht robust wirkt und abbrechen könnte. Im Transport in einem Kulturbeutel zusammen mit anderen Produkten besteht die
Dass der BaByliss W-tech E709E Haar- und Bartschneider ein Gerät aus dem Low-Budget-Bereich ist, bekommt man bei der Leistung des Akkus zu spüren. Selbst nach mehrstündigem Aufladen hält der Akku im Test nur ca. eine halbe Stunde durch, bevor er wieder über das Netzkabel geladen werden muss. Zudem kann während des Ladevorgang der Rasierer nicht benutzt werden. Dies war beim Vorgängermodell des BaByliss E709E noch möglich. Gerade unterwegs und auf längeren Reisen muss daher das Netzteil zur Sicherheit immer mitgeführt werden womit einer der Hauptvorteile eines Akkus nicht genutzt werden kann.
Alle zur Reinigung und Wartung nötigen Handgriffe werden anschaulich in der Anleitung erklärt. Die Klingen können zur Reinigung im BaByliss E709E Bartschneider Test einfach abgenommen werden indem sie durch Drücken auf die Klingenspitze gelöst werden. Mit der kleinen mitgelieferten Bürste und unter fließend Wasser ließen sich alle Haarrückstände im Test rückstandslos entfernen. Die Klingen sind selbstölend und damit auch nach häufigen Gebrauch noch scharf und zuverlässig. Das Öl kann bei Bedarf auch nachgefüllt werden. Der Hersteller empfiehlt hierfür das speziell von BaByliss für Bartschneider konzipierte Öl.
Die Bewertungen von anderen Käufern des BaByliss W-tech E709E gehen weit auseinander. Im Hinterkopf sollte man dabei jedoch immer haben, dass das Gerät zu einem verhältnismäßig günstigen Preis erworben werden kann. Bemängelt wurden, wie auch in diesem Test, die mangelhaften Akkuleistung. Zudem sind bei zahlreichen Benutzern Teile der Plastikaufsätze abgebrochen. Dies ist in meinem Test zwar nicht passiert, jedoch erscheint das Risiko hierfür aufgrund der Verarbeitung der Aufsätze durchaus realistisch. Abwechselnd positiv und negativ bewertet wurden die Einstellung der Schnitthöhen, die mal gut und mal schlecht funktionierte, und die Qualität des Trimmergebnisses. Alles in allem überwiegen jedoch die positiven Anwendungserfahrungen, weshalb das Gerät im Schnitt mit der Note „Gut“ bewertet wird.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass der Bartschneider W-tech E709E von BaByliss zwar keine sehr gute, auf jeden Fall jedoch eine gute Leistung bei kleinem Preis erbringt. Für ca. 30 € erhält man einen Bartschneider der viele Funktionen, wie das Trimmen der Haare, zuverlässig erfüllt. Der 3-Tage-Bart musste zwar im Test nochmals nachbearbeitet werden, jedoch war das Ergebnis unter Berücksichtigung des Kaufpreises auch hier erwartungsgemäß und alles in allem zufriedenstellend. Negativ fällt leider die mangelhafte Verarbeitung der Aufsätze sowie die geringe Akkuleistung auf. Gerade für Benutzer, die ihren Bartschneider viel auf Reisen anwenden möchten, empfiehlt sich hier die Anschaffung eines hochwertigeren Gerätes. Für die reine Heimanwendung ist der BaByliss W-tech E709E jedoch ein praktisches und vor allem günstiges Produkt.